Mit HUZZAH(ESP8266) und MQTT eine 433MHz Steckdose schalten
Nachdem der HUZZAH gezeigt hatte das er stabil läuft wollte ich ein erstes kleine Projekt erstellen. Ich wollte billige 433MHz Steckdosen schalten.
Nachdem der HUZZAH gezeigt hatte das er stabil läuft wollte ich ein erstes kleine Projekt erstellen. Ich wollte billige 433MHz Steckdosen schalten.
Hinweis: Seit geraumer Zeit ist das Binding im aktuellem Release von openHAB enthalten oder über Cloudbees auch in einer aktualisierten Version vorhanden. Seit Ende Dezember 2014 gibt es die ersten Anzeichen eines openHAB Binding. Bisher ist es noch nicht in einer offiziellen Version von openHAB enthalten aber man kann es über …
Ich habe vor einiger Zeit mal angefangen den Arduino Mega und das Ethernet Shield von Sainsmart zu einem kleinen Controller für das Wohnzimmer aufzubauen. Es soll zum Schluss folgende aufgaben übernehmen: Schalten von 434 Mhz Funk-Schalt Steckdosen Ansteuerung einer kleinen RGB-LED leiste für die Vitrine (meine alte Dioder Leiste) Senden von …
Um zu testen ob die Anbindung eines Arduinos an openHAB über MQTT über eine längere Zeit fehlerfrei funktioniert habe ich ein Nachtlicht gebaut. Es besteht aus einem ca. 15 cm langen rundem Kabelkanal. Darauf habe ich 4 Segmente eines RGB Stripes geklebt. Jeweils zwei Segmente sind in Reihe gelötet. Diese …
Nachdem MQTT läuft, habe ich angefangen einen Arduino an MQTT anzubinden, um Nachrichten zu Empfangen und zu Senden. Als Test benutze ich einen Temperatursensor um Daten an MQTT zu senden. Um den Empfang zu testen nutze ich die Serielle Konsole von der Arduino GUI, um die Abonnierten Daten auszugeben. Der …
Nachdem ich die HTTP Befehle hatte, habe ich mich daran gemacht das HTTP Binding von openHAB zu konfigurieren.
Ich habe mich von einer Webseiten, mit modifizierten Dioder LED Leisten von Ikea (Another IKEA DIODER HACK), anstecken lassen. Mein Ziel war es die IKEA® Dioder RGB Leiste über openHAB zu steuern.